Des Teufels General Carl Zuckmayer
Wörter (Die Seitennummern zeigen die Seiten an, auf denen die jeweiligen Wörter auftauchen.) |
| 42 Skalp m.: Kopfhaut f. | 107 grässlich: grauenhaft, fürchterlich |
| 55 auf etwas/jn. anstoßen: zum Wohl sagen | auf jn. fliegen: von jm. angezogen werden |
| oll: alt | verkrachen: sich [zer]streiten] |
| ausknobeln: durch Knobeln (dice) entscheiden | schneidig: entschieden, schnell, scharf |
| piecksen-> piecken: stechen | 108 fleezen: 1. (Vi.) müßig und gemütlich bleiben, liegen, schlafen; idle 2. (sich) in/auf hin[ein]~: sich in/auf gemütlich hinlegen; lie down in order to idle |
| Borke: Rinde, Haut des Baumes | Schlick: der Name des fiktionalen entarteten Künstlers wurde wahrscheinlich ironischerweise von dem zeitgenössischen Moritz Schlick (1882-1948) inspiriert, der die führende Persönlichkeit des "Wiener Kreises", der sich dem antimetaphysischen Denken und den exakten Wissenschaften verpflichtetete |
| 63 anpflaumen: lächerlich machen, necken, verspotten, boshafte Bemerkungen an jn. richten | 109 dozierend: so, wie man eine Vorlesung gibt |
| nur nicht kneifen: nur nicht sich drücken, entziehen, ausweichen | entrinnen: entkommen |
| Stiebel m. Stiefel, hier: der ganze Stiefel = der ganze Kram, alles | Suff m.: Betrunkensein |
| dusselig: dumm; Dussel m. = Dummkopf m. | Unterlage f.: hier: etwas in Magen |
| nur Fraktur reden: nicht reden: jm. direkt/ unverblümt die Wahrheit sagen | Greifer m.: Spitzel, Polizist |
| Stammbaum: (oft) grafische Darstellung der Herkunft eines Menschen durch Nachweis möglichst vieler Vorfahren | Kruke m.: komischer Mensch |
| Seitensprung m.: sexuelles Abenteuer außerhalb einer festen Bindung, meistens außerhalb der Ehe | 111 schnarren: summen |
| Arier m.: (Nazi-Sprache) Nichtjude, Angehöriger der sogenannten nordischen Rasse | es kehrt anders rum: es ist umgekehrt |
| Graubünden: schweizerischer Kanton | 113 feste: tüchtig, mit allen Mitteln |
| Magyar m.: Ungar | wider den Stachel löcken: sich Schaden zufügen |
| Pandur m.: (früher) ungarischer Diener (Leibdiener), leichter ungarischer Fußsoldat | rotzen: laut sich die Nase putzen, spucken |
| Abtritt m.: (veraltet) Abort, Toilette | 114 Hufnagel m: Nagel des Pferdes |
| Kiste f.-> eine (nichternstzunehmende) Sache | Minnedienst: Liebesdienst gegenüber einer Hofdame |
| Abendland n.: Westen m. | Poussage: Minnedienst |
| 66 Schneppe= Schnepfe f.: Weib n. minderwertige Frau, Prostituierte | Umtrieb m.: Intrige f. |
| Appel m.: Apfel m. | anglubschen: anglupschen, anglotzen, anstarren |
| Randverzierung: billige Dekoration | eine kleben: eine Ohrfeige geben |
| Sei kein Frosch: Sei kein Spielverderber | 116 abblenden: den Fenstervorhang zuziehen |
| abflattern: hier: sterben wegen Blutvergießen | dämmertrüb: trüb, kaum sichtlich |
| 68 Schwamm drüber: Lass nur; vergieß das | 117 Windei n.: unfruchtbarer Gedanke, Unsinn |
| Kiesel: Steinchen | Wahnwitz m.: Irrsinn m. |
| 69 Koller m.: Wut | Aberwitz m.: Wahnsinn m. |
| austoben: durch Tollerei überwältigen | Rohrstock m.: Prügel m., Knüppel m. |
| murksen: lässig arbeiten | Wolkenjäger: unrealistischer Mensch |
| keinen Dunst von et. haben = keine Ahnung | Schindknecht: Sklave |
| 70 Maserung: Muster, Faserverlauf im Holz |
118 kataraktisch: (Adj. --> Katarakt): wie Stromschnelle oder Wasserfall, herabstürzend, drastisch, dramatisch, schnell, plötzlich; like cataract or waterfall, drastic verratzt sein: fertig, erledigt, ausgeliefert sein |
| 71 ohne mit der Wimper zu zucken: keine Regung zeigen | jm. Schnippchen schlagen: jm. entkommen |
| 72 Quadratpuppe: dummer Mensch | abhauen: fliehen |
| zum Kotzen: widerlich | 119 futsch: wertlos |
| piepsen: piepen, wie Vögel sprechen | 120 annehmen: akzeptieren |
| 74 Regatta: Ruder-, Segelkamp | abmachen: fertigmachen, fertigwerden |
| Wimpel: Flagge | 122 Gefasel: Gerede |
| 75 mies: schlimm, traurig | Molluske: Weichtier |
| Kolben m.: Waffe f. | Bonze: Befehlshaber |
| Krempe f.: Hutrand m. | Grütze: Gescheitheit |
| 76 sich verduften: sich drücken, weggehen | Rapunzel: Salat |
| 80 erpicht: gierig, neugierig, hartnäckig | 123 Habicht: Falke |
| einteppern: einschlagen | die Vorhänge zurückziehen: V~ aufmachen |
| zerquetschen: zerdrücken | et./jm. Zügel geben/halten: et./jn. kontrollieren |
| 82 Galgenfrist: Strafenaufschub, Begnadigung | vertrackt: verwickelt |
| sich kaprizieren: sich enthaupten | Laster: Sünde |
| 83 den Rahm abschöpfen: am meisten bekommen | 124 Schlund: Rachen, Maul |
| Sudel m.: Dreck m. | 126 zermörsert: zerstört |
| 86 dalli dalli: schnell! Dalli-Dalli: ein Spiel | Zugvogelmenage: vorübergehender Wohnsitz |
| zockzock: ähnlich wie dalli dalli | 128 Flak: Flugzeugabwehrkanone |
| Limburger: eine Weichkäsearte | 129 Sims: Vorsprung |
| 87 mach schon: beeil dich, dalli dalli | Rute: Stab, Prügel, Peitsche |
| 92 verknutscht: zu viel umarmt oder geküsst | zimmern: bauen |
| piepe: piepegal, egal | entfesseln: freilassen, verursachen |
| Gage f.: Gehalt n., Lohn m. | jm./et. auf den Zahn fühlen: jn./et. überprüfen |
| 93 durch die Lappen gehen: entkommen | 130 Faxen: Fratzen, Vorrede, Ausrede |
| Racker m.: Schuft m. | Druckpunkt: hier: Ort mit größerer Besatzung |
| 95 Umsteigeschlauch m.: unterirdischer Durchgang | Da hättense man...: Da hätten Sie mal... |
| vor die Hunde gehen: zugrund gehen | zusammenknüllen: zusammendrücken |
| 97 Heulsuse: weinerliches Mädchen | 132 geeicht: geeignet, (an)gemessen |
| 99 die ganze Blase: die ganze Bande | Nörgler: Störenfried |
| 100 Bregen m.: Kopf m. | sich auf .. verlegen: zu .. übergehen |
| klimpern: ziellos Musik machen | Verdunkelung: Schweigen |
| scheppern: klirrend | verpfeifen: verraten |
| 101 anniesen: „Nein“-Zeichen geben | Schikane: Misshandlung |
| umklappen: Schluss machen | 138 beaugapfeln: anstarren, genau betrachten |
| Schafott m.: Galgen m. | hopphopp: gesund, wiederhergestellt |
| Schächer m.: Verbrecher m. | Karboltempel: (hier) Krankenhaus, Spital |
| protzen: prahlen | et. / jn. loswerden: mit et./jm. fertigwerden |
| 102 Stulle f.: belegtes Brot | 140 Vertilgungskommando: Vernichtungstruppe |
| 103 erklimmen: erklettern, besteigen | einreißen: zerreißen |
| Grat m.: Gipfel m. | Ooge -> Auge |
| 104 mit jm. es aufnehmen: jn. besiegen | Franz Marc: (1880-1916)in München geboren und aufgewachsen. Ab 1900 versuchte er Maler zu werden. 1903 ging er nach Paris. Fiel im ersten Weltkrieg |
| Ribbentrop: Hitlers willenloser Helfer | Beduinenlanzen: arabische Lanzen |
| ladenrein: frei von Zensurwiderlichem | Feldstecher: militärisches Fernglas |
| koscher: sauber | 146 Aufblendung: Beleuchtung |
| Hebamme f.: Geburtshelferin | Aufpulverungsrede: Rede für neue Soldaten |
| Salve f.: Ehrenschuss m. | 147 Auspuffgasen: Abgasen |
| Kieferborke: Haut des Kiefers (ein Baum) | |
| brummen: murmeln, leise sprechen | |
| fröstelig: kalt | |
| sich nicht hereintrauen: nicht wagen, einzutreten | |
| Taubenschlag: Taubenwohnung, friedlicher Ort mit viel Betrieb | |
| ungemachtes Zimmer: nicht fertiges Zimmer | |
| Kain | |
| Abel | |
| verscharren: unordentlich begraben | |
| martern: foltern |