Wovon handelt Sebastian Groblers Der ganz große Traum?
Wie, wann und von wem wurde der Fußball ursprünglich in Deutschland eingeführt?
Wer war Konrad Koch? Wo hat er studiert? Was hat er außerhalb seinem Fach gelernt?
Er kehrt nach Braunschweig zurück und der reformorientierte Schulleiter Gustav Merfeld stellt ihn als Lehrer am „Martino Katharineum“ an. Was unterrichtet er dort?
Was für ein Problem gibt es damals in der Schule?
Was soll Konrad Koch machen, um diese Situation zu verändern?
Wie sind die Schüler? Wollen sie Englisch lernen? Warum?Was hat der Englischlehrer gemacht, um seine Schüler für Englisch zu interessieren?
War diese Unterrichtsmethode erfolgreich? Wie verhalten sich die Schüler zum Fußballspielen?
Wie reagieren die einflussreichen Eltern, lokalen Würdenträger und seine Kollegen gegenüber Konrad Kochs Fußball-Englischstunden?
Was machen die Schüler? Wollen Sie das Fußballspielen aufgeben?
Wie haben die Schüler erreicht, das Recht zum Fußballspielen beizubehalten?
Was haben die Schüler beim Fußballspielen gelernt?
Welche Bedeutung hat der Film für Konrad Kochs Schule, seine Zeit, seine Gesellschaft und seine Schüler?
Wie ist Konrad Kochs Einstellung zum autoritären, nationalistischen und chauvinistischen preußischen Staat?
Wie hat Joost (Adrian Moore), der aus einer armen, alleinerziehenden Familie kommt, sich verändert?
Wie haben die Schüler, die von ihren autoritären Eltern psychologisch traumatisiert werden, verwandelt?
Zu welchem Zweck benutzt der Regisseur Grobler Fußball in diesem Film? Will er zeigen, dass Deutschland über allen anderen Ländern sei?
Welche Bedeutung hat der Film für Deutschland von heute, das ein EU-Mitgliedstaat ist?