Filmbegriffe auf englisch und deutsch
180° line die Kameraachse, die Achse, der Achsensprung
Ambience die Atmosphäre
Acceptance die Abnahme
Act der Akt (Teilung des Films)
AD die Regieassistenz
Aerial shots die Luftaufnahme
A-festival A-Festival, Festival nach anerkannten internationalen Regeln
Adaption (from an existing source) die Adaption
Agency die Agentur
Agent/in der/die Agent/in Vermittler/in, Handlungsagent/in
Air-to-air cimeatography die Aufnahme aus Flugzeug/Hubschrauber von anderem Flugobjekt
Aleatory technique die Zufallstechnik
American shot die Amerikanische
Amortization die Amortisierung
Angle der Kamera-Standpunkt
Angle shot die gleiche Szene mit veränderten Kamerawinkel
Animation der Zeichentrick, der Trickfilm, die Animation (mit dem Computer)
Anticipatory setup eine vorwegnehmende Kamera- und Lichtinstallation
Archival film das Archivmaterial, die Archivaufnahme
Archival footage das Archivmaterial, die Archivaufnahme
Archival print die Archivkopie
Art cinema das Art Cinema, der Kunstfilm
Aspect ratio das Format
Assignment of expoitation rights Auswertungsrechteüberlassung
Atmosphere die Atmosphäre
Avant-garde die Avantgarde
Backlight das Gegenlicht
Back lot das Aufnahmegelände
Beginning der Aufnahmeanfang
Bird eye view die Vogelperspektive
Blimp ein schalldämpfendes Kameragehäuse
Boom der Galgen
Blue screen shot die Aufnahme mit Blue Screen Verfahren
Camera angle der Blickwinkel
CCD der Aufnahmechip
Cell die Zelle
Changing bag der Dunkelsack
Character placement die Charakterstellung
Charge-coupled
device der Aufnahmechip
Choker
closeup das
Detail
Cinéma verité das Cinéma-verité
Cinematographer der Kameramann
Classical cinema klassisches Kino
Classical klassisch
Closed form die geschlossene Form
Closing credits der Abspann
Close up die Großaufnahme, die Nahaufnahme, Groß, Nah
Color value der Farbton
Combination shot die Aufnahmekombination
Composition die Komposition
Continuity
1. (Technik) die Continuity, der Anschluss 2.
(Beruf) die Person, die auf die Continuity achtet, Continuity,
Auschluss, in Europa auch Script, Scriptgirl
Convention
der Brauch
Cover shot (?)
Arc shot die Rundfahrt
Crane shot die Kran-Aufnahme
Crane der Kran
Craning einen Kran benutzen
Crew/cast party celebrating completion of the first half of shooting Bergfest
Cross-cutting der Kreuzschnitt
Cut in Cut In, Hineinzoomen ohne Positionänderung der Kamera nach einem Schnitt
Cut out Cut Out, Herauszoomen ohne Positionänderung der Kamera nach einem Schnitt
Day for night die Amerikanische Nacht, La nuit américaine
Deep focus die Schärfentiefe
Deep-focus long shot eine Totale mit Schärfentiefe
Deep-focus shot die Einstellung mit Schärfentiefe
Density die Dichte
Depth die Tiefe
Design das Design
Dialectical dialektisch
Dialogue der Dialog
Dialogue auhtor der/die Dialogautor/in, der/die Dialogschreiber/in
Dialogue writer der/die Dialogautor/in, der/die Dialogschreiber/in
Diegese dieDiegese, die filmische Realität, der filmische Raum in einem narrativen Spielfilm
Director der/die Regisseur/in
Dissolves die Überblendung
Dolly der Kamerawagen
Dolly shot die Aufnahme mit einem Kamerawagen
Dominant contrast der Hauptkontrast
Dominant das dominante Element (das Hauptelement)
Double exposure die Doppelbelichtung
Down shot die Aufnahme von oben
Dub synchronisieren
Dubbed synchronisiert
Dubbing die Synchronisation
Edited geschnitten
Editing der Schnitt, die Montage
Elevator shot die Aufnahme mit Kameralift, die Kranfahrt
Eye-level shot die Aufnahme aus Augenhöhe
End das Aufnahmeende
End titles der Abspann
Epic episch, der Monumentalfilm
Establisher die einführende Einstellung, die eröffnende Szenentotale
Establishing shot die einführende Einstellung, die eröffnende Szenentotale
Exploitation rights die Auswertungsrechte
Expressionism der Expressionismus
Expressionistic expressionistisch
Expressionists die Expressionisten
EXT die Aussenaufnahme
Extreme close-up die extreme Nahaufnahme, die Detailaufnahme
Extreme long shot die Panoramaeinstellung, die Weitaufnahme, Weit
Exterior die Aussenaufnahme
Eye-level shot die Normalsicht
Fade in die Aufblende
Fade out die Abblende
Fast motion der Zeitraffer
Fast stock lichtempfindlicher Rohfilm
Field size die Einstellungsgröße, der Bildausschnitt
Fill light das Füll-Licht
Film noir Film Noir
Film Producer's Indemnity die Ausfallversicherung
Filters der Filter
Final cut der Feinschnitt, die Endfassung
First cut der Erstschnitt, der Rohschnitt
First assistant director die Regieassistenz
Fish-eye lens das Fischauge
Flashback der Rückblick, die Rückblende
Flash-forwards der Vorblick, die Vorblende
Follow shot die Aufnahme, die Personen/Objekten folgt
Footage das Filmmaterial, dasArchivmaterial, die Archivaufnahme
Formalism der Formalismus
Formalist der Formalist
Formalistic formalistisch
Formalists die Formalisten
FPI die Ausfallversicherung
Frame das Bild (n), einrahmen (v)
Freeze frame das Standbild
French flag die Abdeckfahne, Gobo
Full shot die Halbnahaufnahme
Gauge das Filmformat
Generator (genny, jenny) der/die Aggregat/in
Genre das Genre, die Gattung oder Art eines Filmes
Gobo die Abdeckfahne
Group-shot die Gruppenaufnahme
Hand-held shots die Aufnahme mit einer Handkamera
Head der Aufnahmeanfang
Head and shoulder close up die Großaufnahme, die Nahaufnahme, das Groß
High-angle shot die Aufnahme von oben nach unten, die Vogelperspektive
High contrast der harte Kontrast
High key High Key
Into frame ohne
Kameraschwenk ins Bild kommen
Into view mit
Kameraschwenk ins Bild kommen
Iconographical ikonographisch
Image das Bild
Insert der Zwischenschnitt, Insert
Intrinsic interest das innere Interesse
Iris die Irisblende, die Kreisblende
Iris shot die Aufnahme mit Irisblende, die Aufnahme mit Kreisblende
Jump cut der verkürzte Schnitt, der sehr kurze Schnitt, derBildsprung, der Sprung-Schnitt, Jump Cut
Key light das Führungslicht
Lengthy take die Langeinstellung
Lens das Objektiv
Letter of intent die Absichtserklärung
Lighting key die Lichtführung
Linear linear
Line die Dialogzeile
Location das Aufnahmegelände
Long shot die Totalaufnahme, Total
Loosely framed locker eingerahmt
Lot das Aufnahmegelände
Low contrast der flaue Kontrast
Low key Low Key
Low-angle shot die Froschperspektive, die Aufnahme aus Bauchhöhle
Low shot die Froschperspektive, die Aufnahme aus Bauchhöhle
Lyrical lyrisch
Masking die Maske
Master shot die Plansequenz
Match cut der zusammenfügende Schnitt
Match on action der zusammenfügende Schnitt
Medium close up die Nahaufnahme, Nah
Medium long shot die Halbtotale
Medium shot die amerikanische Einstellung, die Halbnah
Metteur en scène der Regisseur
Mickey mouseing mickeymausen
Minimalist der Minimalist
Mirror shot die Spiegelaufnahme
Mise en scène die Regie, die Spielleitung, die Inszenierung, die Schauspielerführung, die Lichtgestaltung, die Kameraführung, die Mise en scéne
Montage die Montage, die Bildmontage, Schnitt
Mood die Atmosphäre
MOS die Aufnahme ohne Synchronton
Motif das Motif
Multicam die Aufnahme mit mehr als einer Kamera
Mutiple camera die Aufnahme mit mehr als einer Kamera
Multiple exposure die Mehrfachbelichtung
Mute shot die Aufnahme ohne Synchronton
Neo-realism Neo-realismus
New Wave die neue Welle
Nonsynchronous asynchrony, ungleichzeitig
Off Off Camera, Off
Off camera Off Camera, Off
Off-Screen die Persönlichkeit und das Verhalten eines Schauspielers im Privatleben im Gegensatz zu den Charakteren, die er im Film spielt (On-Screen); oft mit off camera verwechelt
On call auf Abruf
On screen im Bild
One shot die Aufnahme einer Person
Open form die offene Form
Optical printer der Lichttonkopierer
Out take die ausgemusterte Aufnahme
Overhead shot die Aufnahme direkt über dem Darsteller oder der Aktion
Over the shoulder shot die Aufnahme über Schulter
Overexposure die Überbelichtung
Painterly malerisch
Pan der Schwenk (schwenken)
Panning der Schwenk (schwenken)
Parallel editing die Parallelmontage
Picture das Bild
Plan sequence die sehr lange Einstellung ohne Schnitt, die Plansequenz
Point-of-view shot, POV die subjektive Kamera, die subjektive Aufnahme
Process shot die Aufnahme mit Rückprojektion
Production schedule derDrehplan
Provisional title der Arbeitstitel
Proxemic pattern das Näherungsmuster
Pull back dolly die Wegfahrt
Pull back shot die durch Kamerarückfahrt vergrößerte Aufnahme
Quick cut der verkürzte Schnitt, der sehr kurze Schnitt, derBildsprung, das Jump Cut
Rack focus die Schärfenverlagerung
Rack focusing die SchärfenverlagerungReaction shot der Gegenschuß, die Reaktionsaufnahme
Realistic realistisch
Reestablishing shot die wieder-einführende Einstellung
Recorder das Aufnahmegerät
Recording level der Aufnahmepegel
Recording studio das Aufnahmestudio
Recording system das Aufnahmesystem
Red light das Aufnahmelicht
Reprise shot die Aufnahmewiederholung
Retake a shot die Aufnahme wiederholen
Reverse angle der Gegenschuss
Reverse motion die Rückwärtsbewegung
Rough cut der Rohschnitt
Running shot die Aufnahme, die Personen/Objekten folgt
Run-by shot die Aufnahme von Objekt/Person, das/die schnell an der Kamera vorbeigeht
Schedule derDrehplan
Screen die Leinwand
Sequence shot die Plansequenz
Session report der Aufnahmebericht
Set der Drehort, Set, Film Set
Setup die Kamera- und Lichtinstallation
Selective focus shot die Aufnahme mit einer Schärfenebene
Sheet die Aufnahmeliste
Shot die Aufnahme, die Einstellung, der Schuss
Shot plot der Aufnahmeplan
Shot reverse shot der Schuss-Gegenschuss
Single shot die alleine Aufnahme einer Person, die Einzelaufnahme
Slow motion die Zeitlupe
Slow stock der weniger lichtempfindliche Rohfilm
Sound der Ton
Split focus shot die Aufnahme mit Schärfeverlagerung
Split Screen der geteilte Bildschirm
Staging position die Inszenierungsposition
Star der Star
Static camera shot die statische Aufnahme
Stock der Rohfilm, das Filmmaterial
Stock footage das Archivmaterial, die Archivaufnahme
Storyboard das Storyboard
Striking cost die Abbaukosten
Studio lot das Aufnahmegelände
Subjective shot die subjektive Aufnahme
Subsidiary contrast der Nebenkontrast
Subtext die Tiefenbedeutung
Surrealistic surrealistisch
Swish pan der Reißschwenk
Synchronized sound der synchronisierte Ton
Synchronous synchron, gleichzeitig
Take die Einstellung, die Aufnahme
Take number die Aufnahmenummer
Tail das Aufnahmeende
Tail-away shot die Aufnahme, bei der die Person sich von der Kamera entfernt
Telephoto lens das Teleobjektiv
Telly lamp das Aufnahmelicht
Thematic montage die thematische Montage
Three-point lighting die three-point Lichtführung
Tight shot die enge Aufnahme
Tightly framed eng eingerahmt
Tilt die Neigung
Tilt shot die geneigte Aufnahme
Tilting neigen
Top shot die Aufnahme aus der Vogelperspektive
Tracking die Kamerafahrt, dieFahrt, die Fahraufnahme
Transmission rights die Auswertungsrechte
Two shots der Zweierschuss, die amerikanische Einstellung mit zwei Schauspielern
Voice over der Begleitkommentar
Wide-angle lens das Weitwinkelobjektiv
Widescreen die Breitwand
Wild picture die Aufnahme ohne Synchronton
Working title der Arbeitstitel
Wrap party die Abschlussfeier
Zoom das Zoom