lernprozesse

von Werner Kofler 

Ich habe gelernt zu sprechen: ich habe gelernt, schön zu sprechen und nach der schrift. (so schön hätte ich gesprochen, -- sprechen gekonnt, "ja wie machen sie das", haben die anderen frauen, die anderen mütter meine mutter gefragt.) ich habe gelernt, zu folgen, "ein kind hat zum folgen". ich habe gefolgt, aber es ist mir im grunde gewesen, zu folgen. ich habe gelernt, mein und dein zu : nichtsdestotrotz habe ich hin und wieder gestohlen.

ich habe gelernt, die zehn zu halten, die sieben todsünden zu , die heilige dreieinigkeit zu , die drei goldenden t des sports (technik, taktik, training) zu . ich habe gelernt, zu grüßen. ("laut und deutlich": 'sgott frau longin, 'sgott onkel mack, 'sgott tante wettl, 'sgott herr poglitsch, 'sgott frau petamaia, 'sgott fräuln dora, 'sgott onkel rudi, 'sgott!) 

ich habe gelernt, die hand zu geben und einen diener zu machen, "gib die hand und mach schön einen diener", hat die mutti gesagt, und ich hab die hand gegeben und tief den kopf

(ich habe gelernt/die menschen / in rote und schwarze / gute und schlechten / brave kirchengehern und laxe / regelmäßige kommuniongänger und seltene / feine leute und . / beim geld aber / ist mir worden / sie es egal / von wem es komme; / es sei von allen, / roten und schwarzen / guten kundschaftn und schlechten / braven kirchengehern und laxen / regelmäßigen kommuniongehern und seltenen / feinen und vom gesindel / willkommen.)