Schedule
Top - Show Menu
Video: Tageschau in 100 Sekunden

Weeks:
1; 2; 3; 4; 5; 6; 7; 8;
9; 10; 11; 12; 13; 14; 15
GRMN 315: Business German

German 315 -*- Business German
Spring 2024 - TH: 4:00 p.m.-5:15 p.m.-*- Clark 210-*- Office Hours: TH: 2:00 p.m.-2:30 p.m.
Tel: 216-368-2234 -*- Office: Guilford 307 -*- Professor: Peter Yang-*-e-mail: pjy2;germany

Accommodations. In accordance with federal law, if you have a documented disability, you may be eligible to request accommodations from Disability Resources.  In order to be considered for accommodations, you must first register with the Disability Resources office.  Please contact their office to register at 216.368.5230 or get more information on how to begin the process.  Please keep in mind that accommodations are not retroactive.

Academic Integrity Policies. Students at Case Western Reserve University are expected to uphold the highest ethical standards of academic conduct. Academic integrity addresses all forms of academic dishonesty, including cheating, plagiarism, misrepresentation, obstruction, and submitting without permission work to one course that was completed for another course.  Please review the complete academic integrity policy.  Any violation of the policy will be reported to the Dean of Undergraduate Studies and the Office of Student Conduct & Community Standards.

 
Objectives. This course is designed for students at the advanced intermediate to advanced levels and aims at developing the students' communicative competence in the specialized field of business environment, such as political, social, and economic systems of the EU, Germany, and German states in German. It continues to introduce students to the terminology and syntax of communicative German in speaking and writing. Listening, speaking, reading, and writing skills will be enhanced through a variety of activities including reading texts, watching video clips, discussing, presenting, and writing about related legal and economic issues. This course also aims at developing cross-cultural awareness. Prereq. German 301 or equivalent.
Leistungserfordernisse:
   
1. Hausaufgaben zur Vorbereitung der Unterrichtsdiskussion: Texte lesen und Notizen im Canvas-Diskussionsforum abgeben:
(a) Hauptgedanken der Texte (rund 5-10 Sätze/Punkte),
(b) neue Wörter lernen und
(c) wenigstens zwei (2) gute Fragen und Antworten zu Texten für jeden der zwei Unterichtstage (Dienstag u. Donnerstag) der Woche.
30%
(a) 10%
(b) 10%
(c) 10%
2. Zwei mündliche Referate über die Themen des Kurses (4 Minuten per Präsentation) 20%
(a) 10% vor dem Midterm
(b) 10% nach dem Midterm
3. Schlussprüfung: Schreiben Sie einen Aufsätz über eines der Themen, die wir während des Semesters durchs Artikel-Lesen und Videos-Anschauen behandelt haben (4 deutsche Seiten/10 englische Seiten; doppelzeilig). 20%

4. Unterrichtstätigkeiten

(a) Schreiben: Schreiben Sie eine Liste von wichtigen Punkten, die Sie über den Artikel, den Sie gelesen haben, besprechen werden.
(b) Sprechen: Besprechen Sie Ihre obige Bebereitung mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin.
(c) Audiovisuelle Aktivitäten u. Bericht: Video ansehehen und schriftlich berichten (ein kurzer Bericht jede Woche, rund 5 Sätze).

5. Extrakreditaktivitäten
(a) Audio- und Sprechaktivitäten für jede Unterrichtssitzung: Sehehen Sie sich ein Video an und geben Sie seinen Videobericht darüber (ca. 10 Sätze) in der vermissten Diskussion ab.
30%
(a) 10%
(b) 10%
(c) 10%
Texte aus dem Internet:
  1. Tatsachen über Deutschland
  2. EU im Überblick; ABC über EU
  3. Wirtschaftsdeutsch
Andere Kursmaterialien:
Video-Podcasts: Nachrichten, Berichte und Dokumentarfilme
Stundenplan

Woche 1
Dienstag
Einleitung, Vorstellungsgespräche
Aufgabe für die nächste Stunde: Deutschland auf einen Blick
Donnerstag Diskussion: Deutschland auf einen Blick
Aufgabe für die nächste Woche: Deutschland und Europa

Woche 2 EU einfach erklärt EU einfach erklärt Deutschland und Europa
Dienstag Diskussion: EU im Überblick
Donnerstag  Diskussion: EU im Überblick; Die EU
Aufgabe für die nächste Woche: Politisches System und Föderalismus

Woche 3 Politisches System Deutschlands BRD erklärt Bundesländer Politisches System und Föderalismus
Dienstag Diskussion: Präsentation:
Donnerstag
 Diskussion: Präsentation:
Aufgabe für die nächste Woche: Arbeiten in Deutschland
Woche 4 Bundesländer Welcher Job passt zu mir? Karriere im Finanzbereich Arbeiten in Deutschland
Dienstag Diskussion: Präsentation:
Donnerstag
 Diskussion: Präsentation:
Aufgabe für die nächste Woche: Bildung und Hochschule
Woche 5 Wie wird man in Deutschland erzogen? Teilunb Deutschlands Politisches System Deutschlands Bildung und Hochschule
Dienstag Diskussion: Präsentation:
Donnerstag Diskussion: Präsentation:
Aufgabe für die nächste Woche: Forschung und Innovation
Woche 6 Politisches System Deutschlands Politisches System Deutschlands Politisches System Deutschlands Forschung und Innovation
Dienstag Diskussion: Präsentation:
Donnerstag
Diskussion: Präsentation:
Aufgabe für die nächste Woche: Frieden und Sicherheit
Woche 7 Politisches System Deutschlands Frieden und Sicherheit Frieden und Sicherheit Frieden und Sicherheit
Dienstag Diskussion: Präsentation:
Donnerstag Diskussion: Präsentation:
Aufgabe für die nächste Woche: Klima und Energie
Woche 8 Politisches System Deutschlands Politisches System Deutschlands Politisches System Deutschlands Klima und Energie
Dienstag Diskussion: Präsentation:
Donnerstag
 Diskussion:Präsentation:
Aufgabe für die nächste Woche: Medien und Kommunikation
Woche 9 Frühlingsferien
Woche 10 Medien und Kommunikation Medien und Kommunikation Medien und Kommunikation Medien und Kommunikation
Dienstag Diskussion: Präsentation:
Donnerstag Diskussion: Präsentation:
Aufgabe für die nächste Woche: Nachhaltigkeit und Umwelt
Woche 11 Die Aganda 2030 Die grüne Zukunft der Städte Die grüne Zukunft der Städte Nachhaltigkeit und Umwelt
Dienstag Diskussion: Präsentation:
Donnerstag Diskussion: Präsentation:
Aufgabe für die nächste Woche: Migration und Integration
Woche 12 Türkische Arbeiter in Deutschland Besserer Zugang zum Arbeitsmarkt Integration Migration und Integration
Dienstag Diskussion Präsentation:
Donnerstag Diskussion: Präsentation:
Aufgabe für die nächste Woche: Globaler Handelspartner

Woche 13 Firmengründung in Deutschland Warum der deutsche Mittelstand ins Ausland ght Warum es gut ist, in Deutschland zu leben Globaler Handelspartner
Dienstag Diskussion: Präsentation:
Donnerstag
 Diskussion: Präsentation:
Aufgabe für die nächste Woche:Kultur und Kunst
Woche 14 Reiseland Deutschland Kunst in Deutschland Kunstland Deutschland Kultur und Kunst
Dienstag Diskussion: Präsentation:
Donnerstag Diskussion: Präsentation:
Aufgabe für die nächste Woche: Leben in Deutschland

Woche 15 Sozialer Wandel in Deutschland Industrie 4.0 - Deutschlands vierte industrielle Revolution Industrie 4.0 - Deutschlands vierte industrielle Revolution
Leben in Deutschland
Dienstag Diskussion: Präsentation:
Donnerstag Diskussion: Präsentation:
Schriftliche Schlussarbeit: fällig in der Schlussprüfungswoche
About this server--Copyright ©Peter Yang 2024--Unauthorized use prohibited