Die Blechtrommel: Kulturelle Notizen und Fragen
 

Nach dem gleichnamigen Roman  Die Blechtrommel von Günther Grass (1959)
John Irving verwendet viele Themen und Motive aus Günter Grass "Die Blechtrommel" (1959) in "A Prayer for Owen Meany" (1991) Siehe:
Günter Grass "Die Blechtrommel" versus John Irving "A Prayer for Owen Meany":

  1. Danzig ist der deutsche Name der polnischen Hafenstadt Gdansk im Norden Polens. Historisch sprachen viele Einwohner Deutsch und hielten an der deutschen Kultur. Heute ist Danzig ein wichtiges Schiffbauzentrum Polens.
    • Welche historischen Ereignisse haben Ihrer Kenntnis nach mit Danzig zu tun?
    • Inwiefern ist dieser Film dem Film Europa Europa ähnlich?
  2. Es ist eine deutsche Tradition, dass die Schulkinder eine kegelförmige Tüte, die mit Süßigkeiten gefüllt wird, am ersten Schultag bekommen.
    • Waran erinnern Sie sich von Ihrem ersten Schultag? Was haben Sie bekommen?
  3. Religion ist oft ein regelmäßiger Bestandteil des deutschen Stundenplans, insbesondere in den früheren Schuljahren.
    • Haben Sie Religion in der Schule als einen Bestandteil des Stundenplans gelernt?
    • Warum (nicht)?
  4. In der Vorstellung des Erzählers flüchtet sein Großvater nach Amerika.
    • Warum wird Amerika als eine Zuflucht betrachtet?
    • Wohin würden Sie gehen, wenn Sie Ihr Heimatland verlassen müssten?
  5. Oskar berichtet über seine Familiengeschichte.
    • Zeichnen Sie einen Stammbaum für Ihre Familie, wenigsten zurück bis zu Ihren Großeltern!
  6. Oskar beschließt, drei Jahre alt zu bleiben und nicht weiter zu wachsen, nachdem er die Welt der Erwachsenen beobachtet hat.
    • Machen Sie eine Liste von Vorurteilen und Nachteilen, die es als Kind und als Erwachsener gibt!
    • In welcher Welt möchten Sie leben?
  7. Oskar bekommt eine Blechtrommel zum dritten Geburtstag.
    • Was war Ihr Lieblingsgeschenk als Kind?
    • Welche Spiel haben Sie zum Geburtstag gespielt?
  8. Oskar hat am 12. September Geburtstag. Er wurde im Sternzeichen der Jungfrau geboren.
    • Welche Eigenschaften hat das Sternzeichen der Jungfrau?
    • Was ist dein Sternzeichen?
    • Welche Eigenschaften hat dieses Sternzeichen?
  9. Die Musik, die bei der Kundgebung gespielt wird, ist der Wiener Walzer "Die schöne blaue Donau" von Johann Strauß.
    • Was für eine Bedeutung hat diese Musik?
    • Warum wird diese Musik in diesem Film benutzt?
    • Warum ist die Musik ganz ironisch für die Kundgebung?
  10. Beschreiben Sie die Menge beim nationalsozialistischen Aufmarsch!
  11. Was bedeutet das Wort "Propaganda" im Sinne des Hitlerjugendkurses im Film Europa Europa und in diesem Film?
  12. Warum sind hauptsächlich junge Leute beim nationalsozialistischen Aufmarsch?
  13. Die Fernsehwerbung soll Produkte vermarkten.
    • Wie unterscheidet sich die Fernsehwerbung von der politischen Propaganda?
  14. Agnes wird gezwungen, Aale zu essen.
    • Gibt es ein Gericht, das Sie als Kind nicht essen wollten, aber Ihnen doch zu essen gezwungen wurde?
    • Was würden Sie mit Ihren Kindern machen, wenn sie gewisse Speisen nicht essen wollen?
  15. Agnes spielt Klavier, als Alfred sie Aal zu essen zwingt.
    • Was für eine Bedeutung hat das Klavierspielen in dieser Szene?
    • Wie werden Sie mit einer Stresssituation fertig?
  16. Agnes beichtet dem Priester ihre Unkeuschheit. Stellen Sie sich vor, Sie seien katholisch und haben gesündigt!
    • Eine Person spielt den Sünder oder die Sünderin, die andere Person den Priester.
    • Denken Sie dabei an eine gute Sünde und die dazugehörige Buße!
  17. Denken Sie an einen Vorfall, für den Sie Ihre Eltern bestraft haben!
    • Was war das "Verbrechen"?
    • Was war die Strafe?
  18. Nun stellen Sie sich vor, dass Ihr Kind ein "Verbrechen" begangen hat.
    • Wie würden Sie in dieser Situation handeln?
  19. Herr Markus wird von Agnes' Beerdigung vertrieben/weggejagt, weil er ein Jude ist.
    • Wurden Ihnen schon mal Zutritt auf Grund von Rassen, Religion, Geschlecht oder Alter verboten?
    • Wie haben Sie sich gefühlt?
    • Wie haben Sie die Situation gemeistert?
    • Was kann man tun, um weitere Ereignisse dieser Art zu vermeiden?
  20. Menschen werden mit dem Tod auf verschiedene Weise fertig. Man kann sich an Religion oder Ethik halten, oder bloß Familientraditionen folgen.
    • Welche Methoden kennen Sie, mit denen die Leute, die Ihnen nahestehen, mit dem Tod fertig geworden sind!
    • Wie würden Sie am besten mit solcher Situation fertig werden?
  21. Agnes isst eine große Menge Fisch.
    • Gibt es eine Situation, in der Sie etwas im Übermaß getan haben?
    • Wie haben Sie sich gefühlt?
    • Wie  haben die Leute um Sie herum reagiert?
  22. Oskars wichtigster Besitz ist seine Blechtrommel.
    • Geben Sie die Beispiele vom Film, um das zu beleuchten.
    • Was würden Sie mitnehmen, wenn Ihr Haus brennt und Sie nur eine Sache mitnehmen könnten? Warum?
  23. Vergleichen Sie Agnes und Maria:
    • Auf welche Weise ist Marias Beziehung mit Oskar und Alfred ähnlich wie Agnes' Beziehung mit Jan und Alfred?
    • Auf welche Weise ist die Beziehung unterschiedlich?
    • Wie zieht der Regisseur Parallelen zwischen Agnes und Maria?
  24. Warum steckt Oskar den Parteianstecker, den Alfred verstecken will, Alfred zu?
  25. Wenn Sie Ihre Heimatstadt verlassen müssen, wie Oskar, Maria und Kurt, wohin würden Sie gehen? Warum?
  26. Oskar beschließt als Kind, das er nicht mehr wachsen will. Später, als er zwanzig Jahre alt ist, beschließt er, dass er wieder wachsen soll.
    • Warum beschließt Oskar als Kind, dass er nicht weiter wachsen will?
    • Warum beschließt Oskar später, dass er wieder wachsen will?
    • Wenn Sie sich etwas wünschen können, was würden Sie sich wünschen?
  27. Diskutieren Sie die verschiedenen Gestalten und die politischen Aspekte des Films!
    • Welche Wertvorstellungen oder politische Aspekte haben die verschiedenen Gestalten?
    • Was möchte uns der Regisseur Ihrer Meinung nach mitteilen?
    • Welche Methoden verwendet er?
    • Welche Gestalten sind ihnen sympathisch und welche unsympathisch? Warum?
    • Ist Oskar Ihrer Meinung nach ein Held? Warum (nicht)? Vergleichen Sie Oskar und Solly in diesem Sinne!
    • Gibt es einen Helden in diesem Film? Begründen Sie Ihre Antwort!