Während Frau Kerner im Koma liegt, findet die Wende
statt. Nach ihrem Erwachen versucht Alex, in der Wohnung 79 Quadratmeter
DDR aufrechtzuerhalten. Dadurch gewinnt der Zuschauer einen Einblick
in den Alltag der DDR, z.B. Produkte, Wohnverhältnisse und
Fernsehen. Beantworte folgende Fragen zu den einzelnen Alltagsthemen
…
PRODUKTE
Welche typischen "Ost"-Produkte entdeckt man im
Film? Finde mindestens 10 verschiedene Produkte!
Wie würdest du sie charakterisieren?
Warum ist es nach dem 1.7.1990 fast unmöglich, DDR-Produkte
aufzutreiben?
Kommentiere Frau Kerners "Schon nach drei Jahren",
als Alex mitteilt, dass der bestellte Trabi abgeholt werden kann.
Schon am Anfang werden Sequenzen der ›Aktuellen Kamera‹
gezeigt; z.B. die feierliche Auszeichnung im Amtssitz des Staatsrates.
Wie würdest du Stil und Sprache der ›Aktuellen Kamera‹
charakterisieren?
Später teilt die ›Aktuelle Kamera‹ folgendes
mit: ›Zuvor hatte die 9. Tagung der Bitte Erich Honeckers
zugestimmt, ihn aus gesundheitlichen Gründen von diesen
Funktionen [Generalsekretär des ZK der SED usw.] zu entbinden
und ihm für sein politisches Lebenswerk herzlich gedankt‹.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Ost- und West-Nachrichten?
Wer wirkt glaubwürdiger? Warum? Wer hat die meisten Zuschauer?
Warum?
In Szene 92 sieht Frau Kerner eine Ausgabe der ›Aktuellen
Kamera‹. Welche Themen werden gebracht? Welche Nachrichtenkriterien
hat also die AK?
Wie reagiert Frau Kerner nach der Sendung?
Jetzt fangen Alex und Denis an, die AK zu verfälschen.
Welche Voraussetzungen hat Denis für diese Verfälschungen?
Erkläre bei jeder (der 3) Verfälschung(en) den
konkreten Anlass der Verfälschung.
Wie gelungen findest du die Verfälschungen?
Kommentiere Alex' Wörter: ›Ich glaube, es war schon
richtig, dass sie die Wahrheit nie erfahren hat!‹. Inwieweit
stimmt es, dass sie nie die Wahrheit erfahren hat?
Ist Alex' Geschichtsfälschung nur für seine Mutter
gedacht?
Wie beurteilst du seine politischen und gesellschaftlichen
Visionen?