![]() |
||||||||
Helma Sanders-Brahms 1940 in Emden geboren |
||||||||
Helma Sanders-Brahms gehört zu den international erfolgreichsten deutschen Regisseurinnen. Ihre Filme Unter dem Pflaster liegt der Strand (1974) und Deutschland, bleiche Mutter
(1979/80), in denen sich Abschnitte der deutschen Geschichte in
Einzelschicksalen spiegeln, zählen zu ihren größten Erfolgen. Nach dem
Besuch der Schauspielschule in Hannover studiert sie
Theaterwissen-schaften, Anglistik und Germanistik, arbeitet u.a. als
Fernsehansagerin beim WDR und hospitiert bei Pier Paolo Pasolini und
Sergio Corbucci. Ab 1969 verwirklicht Helma Sanders-Brahms insgesamt 29
Filme, darüber hinaus viele kleinere Beiträge für das Fernsehen,
Theaterstücke, Hörspiele, Romane, Artikel und Kritiken. |
||||||||
Zitiert in Deutschland, bleiche Mutter: Wilhelm und Jacob Grimm, "Der Räuberbräutigam", Kinder- und Hausmärchen Zitiert in Deutschland, bleiche Mutter: Bertolt Brecht, "Deutschland" (Im Exil, 1933) Notiz über die Skulptur von Fritz Cremer, O, Deutschland, bleiche Mutter, die von Bertolt Brechts im Exil geschriebenen Gedicht "Deutschland" (1933) inspiriert wurde. (Berlin Lexikon) Biographische Informationen zu Helma Sanders-Brahms von German Cinema und einigen Links zu Filmbeschreibungen Hollywood.coms Kurzinformationen zu Helma Sanders-Brahms Kurzinformationen zu den Film Deutschland, bleiche Mutter (Die Linse) Produktionsinformationen zu Deutschland, bleiche Mutter (Deutsches Filminstitut) |
||||||||