Back
German Folk Songs CD
Forward
Suse, lewe Suse


Suse lewe Suse, wat rutschelt in't Stroh?
Dät zind da lewe Göskens, da hebben këne Schoh.
Schoster hät Lädder, këne Lesten doatô
drum goahn de lewe Göskens un hebben këne Schoh.
Übertragung ins Hochdeutsche
Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh?
Das sind die lieben Gänschen, sie haben keine Schuhe.
Schuster hat Leder, keinen Leisten dazu,
darum gehen die lieben Gänschen und haben keine Schuhe.
Wörter
Suse=eine Koseform für Susanne
lewe=liebe
wat=was
rutscheln=rascheln, Geräusch machen
Stroh n.: straw
dät=das
zind=sind
Göskens=Gänslein, Gänschen, kleine Gänse
këne=keine
Schoh=Schuh(e)

drum=darum, deshalb
Schoster=Schuster, Schuhmacher
Lädder=Leder
Lesten=Leisten m.: "bei der Schuhherstellung 
als Maß, bei der Reparatur als Gegenhalter 
benutzte hölzerne oder eiserne Fußnachbildung".
doatô=dazu
goahn=gehen
de=die
hebben=haben
un=und