Diskussionsfragen zum Film Jenseits der Stille

Caroline Link, 1996

Allgemeine Fragen

  1. Der Hintergrund der Geschichte ist die Gehörlosigkeit. Ist das auch das Thema des Films? Wenn nicht, wovon handelt der Film?
  2. Wie werden die Probleme von jedem Teenager und die Abhängigkeit ihrer Eltern von ihrer Dolmetscherkunst behandelt?
  3. Wie wird das "Gehörlosenmilieu" im Film dargestellt?
  4. Wie finden Sie als ein(e) Hörende(r) die Welt, in die der Film "Jenseits der Stille" taucht?
  5. Was für Musik (Musik im Stile Klesmer) gibt es, und wie wirkt die Musik auf Sie?
  6. Was für Symbole gibt es im Film?
  7. Welche Filmtechniken werden verwendet?
  8. Was meinen Sie: Besteht Lara die Aufnahmeprüfung? Begründen Sie Ihre Antwort.

Fragen zum Inhalt

  1. Was passiert?
    • Was muss Lara von klein auf für ihre gehörlosen Eltern machen (auf der Bank, beim Telefonieren, ja sogar den Rüffel ihrer Lehrerin)?
    • Wie sieht Laras sehr intensives Verhältnis zu ihrem Vater aus? Was für eine Rolle spielt sie durch ihre Gebärdensprache für ihn?
    • Wie reagiert der Vater, als Lara eine neue Leidenschaft entdeckt: die Musik? Warum verhält er sich so?
    • Was hat Laras extravagante, hörende Tante Clarissa für Lara gemacht? Welche Erfolge erzielt Lara?
    • Was macht Lara, um ihre Ziele zu erreichen?
  2. Wie sehen die Szenen aus?
  3. Welche komischen, tragischen, anrührenden und absurden Seiten dieser Welt werden im Film gezeigt?
  4. Welche Familienfeste kommen in dem Film vor? Erinnern Sie sich auch an änliche Konflikte in Ihrer eigenen Familie? Warum streiten Familien generell häufig an Feiertagen oder Geburtstage? Wie oft sehen Sie Ihre Familie im Jahr?

Fragen zu Figuren

  1. Wie wird Lara dargestellt? Warum geht Lara alleine ins Giora-Feidman-Konzert? Hätten Sie an ihrer Stelle jemanden dazu eingeladen?
  2. Wie werden ihre gegenseitigen Beziehungen zu den folgenden Hauptpersonen dargestellt?
    1. Martin, Kai --
      • "Vieleicht kann ich deine Musik nicht hören, aber ich werde versuchen, sie zu verstehen", sagt Martin am Ende zu Lara - mwa meint er damit?
      • Was kann er richtig tun? Wie stellen Sie sich die weitere Entwicklung der Vater-Tochter-Beziehung vor?
      • Warum kommt Martin zu Laras Aufnahmeprüfung? Würden Sie sich darüber freuen, wenn Sie Lara wären?
    2. Marie
    3. Tom
    4. Opa, Oma, Tante Clarissa, Onkel Gregor

Weiterführende Fragen

  1. Welche Schauspieler haben Ihnen am besten gefallen? Welche am wenigsten? Gefällt Ihnen die Interpretin der kleinen oder der jugendlichen Lara besser? Warum?
  2. Welche Gefahr besteht für eine solche Geschichte? (Holywood-Kitsch ?la "Gottes vernachlässigte Kinder", Grauzone des öden Problemfilms usw.)?
  3. Wie werden diese Hindernisse der Filmmachung überwunden?
  4. "Jenseits der Stille" war Caroline Links erster Film und kam 1998 in die Oscar-Endauswahl für den besten ausländischen Film. Finden Sie, er hätte den Oscar verdient? Oder wundern Sie sich über die Nominierung der Akademie?
  5. Die Darsteller von Laras Eltern sind gehörlos. Wie stellen Sie sich die Arbeit am Set mit diesen Schauspielern vor? Welche Bedeutung kann es für die beiden haben, in einem solchen Film zu spielen?