Europa Europa
Personen Solomon (Solly/Solek) Perel , auch als Josef
(Jupp) Peters bekannt
Isaak Perel
… Sollys Bruder David Perel
… Sollys Bruder Berta Perel
… Sollys Schwester Azriel Perel
… Sollys Vater Rebecca
Perel … Sollys Mutter Kathi
… Dienstmädchen in Peine Fräulein
Besia … Theaterarbeiterin in Lodz Inna … russische Lehrerin in der Komsomol Zenek … polnischer Junge in der Komsomol Leni
… deutsches Mädchen, das mit Solly umgeht Gerd
… Sollys Zimmergenosse an der
Hitlerjugendschule Robert
… deutscher Soldat, der sich mit Solly
befreundet Professor
Goethke … Lehrer an der Hitlerjugendschule Länge: 115
Minuten Drehung:
1991 Regisseurin: Agnieszka
Holland Sprachen: Deutsch und
gegentlich Russisch Europa
Europa ist eine wahre Geschichte
von Solomon Perel (Marco Hofschneider), einem deutsch-jüdischen Jugen, der
den Zweiten Weltkrieg dadurch überlebte, seine jüdische Identität zu
verheimlichen. Der Film spielt in dem
Nazideutschland, Polen und Sovietunion von 1930. Solomon (Solly) versucht,
sieben unglaubliche, verwirrende und traumatische Jahre dadurch zu überleben,
sich hauptsächlich als ein deutscher Soldat zu verdecken. Wie das Schicksal es
wollte, ist er fähig, unzählige anscheinend unüberwindbare Situationen und
Hindernisse, die er erlebt, zu überwinden. Der Regisseur dieses abenteurlichen
Films ist Agnieszka Holland. Der Film ist full von realistischem Drama und
ironischem Humor. Der Film ist überwiegend auf Deutsch mit gegentlichem Dialog
auf Russisch. Über die Regisseurin Agnieszka
Holland wurde am 28. November 1948 in Warschau geboren. Sie ging in die
Tschechoslowakei, um Filmregie an der FAMU
(Universität für Film und Fernsehenn, http://www.f.amu.cz/ ) in Prag zu studieren. Sie
fing in Polen ihre Filmkarriere als Assistent Regisseurin bei Krzysztof Zanussi
an, und Andrzej Wajda war ihr Mentor. Sie
schrieb einige Filmtexte mit Wajda, bevor sie ihre eigenen Filme drehte, die
bald Preise an den Festivals - [ Cannes (1980), Gdansk, Berlin (1981), Montreal
(1985,1987), Golden Globe Award (1991) ] - und den Ruf als Teil der polnischen
neuen Welle gewannen. Holland
ist bekannt in den Vereinigten Staaten für ihr Oscar-nominierte
„ Verärgerte
Ernte”, „ Europa,
Europa” und
F.I.M.S. Warners Bros. bestes: „Olivier, Olivier” und
der „Der
geheime Garten”.
1994
hat sie „ Roter
Wind”
in
den Vereinigten Staaten, ein Thriller für das Fernsehen verwiesen, das durch
Sydney Pollack produziert wird, das auf Arte in der Serie Gefallene Engel im
Fernsehen gezeigt wurde. Ein Jahr später bildete sie „Gesamt
Eklipse” .
1996 hat sie „ Washington
Square ” in
den Vereinigten Staaten dirigiert und zwar mit Jennifer Jason Leigh und Albert
Finney als Hauptdarstellern, und 1999 hat sie „ Das
dritte Wunder”
ED Harris gedreht. Teil
1: Solly
schwimmt
unter dem Wasser und erklärt seinen Hintergrund. Er ist
nach der jüdischen Tradition bei der Beschneidung. Er
sieht eine Hitlerjugend vorbeimarschieren, als er betreit ist zu baden. Seine
Schwester Berta und seine Mutter Rebecca sind damit beschäftigt, sich für ihn
vorzubereiten. Solly
will in die Badewanne gehen. Da hört man, dass ein antisemitischer Aufruhr die
Fenster von draußen zerbricht. Solly
spring aus der Wanne, flüchtet nach draußen und versteckt sich in einen
Fass. Er
bittet die Kellnerin Kathi um Kleidung. Kathi
bringt ihm einen Anzug eines Nationalsozialisten. Solly
geht nach Hause und sieht alles durcheinander und seine Schwester Berta tot am
Tisch liegen. Sein Vater Azriel beschließt
sich, die Familie nach Lodz (Litzmannstadt) in Polen, wo er geboren ist,
umzuziehen. Solly
fährt mit dem Fahrrad durch eine Fensterscheibe. Er
hilft Fräulein Basia , der Kassiererin am Kino
dabei, ein Poster zu hängen. Sie
gehen ins Kino. Der
Krieg bricht aus. Solly wird von Bomben, die auf Lodz geworfen werden,
aufgeweckt. Sein
Bruder erscheint vom militärischen Dienst. Sollys
Vater sagt, dass Solly und sein Bruder Isaak
Lodz verlassen sollen. Fräulein
Basia läuft Solly hinterher, als sie sich aufbrechen. Teil
2
Isaak und Solly werden getrennt, als
sie mit Booten einen Fluss überqueren. Solly
fällt ins Wasser. Er wird von einem russischen Soldaten gerettet.
Er wird zu einem Waisenhaus geschickt, während andere jüdische, polnische und russische Jungen zu Kommunisten gebildet werden. Solly erhält einen Brief aus der Heimat, der ihm mitteilt,
dass seine Eltern jetzt in einem Getto leben müssen. Solly
wird von einem polnischen Schüler namens Zenek
eingeschüchtert, der sich Sollys offensichtlicher Unterstützung des Kommunismus
entgegensetzt. Solly hält vor seiner Klasse eine Rede, um die kommunistische
Ideologie zu unterstützen. Zenek verurteilt und protestiert. Zenek wird verspottet und
sein persönlicher Glauben an Gott wird von Inna , einer russischen Lehrerin an der Komsomol, als
falsch erwiesen. Bonbons
werden von der Decke herunter geworfen, ein Trick, um Zeneks Behauptungen
abzulehnen. Bomben
werden auf die Schule geworfen, als Hitlers Armee Russland
angreift.
Inna , ihre Schüler und viele Bauer fliehen
zu Fuß, als ein Flugzeug sie angreift. Inna besorgt ihren Schülern einen LKW. Aber Solly
wird in diesem Wirrwarr
hinterlassen. Teil
3
Solly schläft unter einem Baum, als deutsche Soldaten sich ihm
annähren und ihn aufwecken. Er
wird von ihnen durchsucht und zu einem Lager geführt. Da befielt ein deutscher Soldat allen Juden, vorzutreten. Ein
Amenier besteht darauf, dass er kein Jude ist. Einige verhaftete Russen raten
Solly, seine Papiere zu vernichten. Der
deutsche Soldat verlangt von allen ihre Papiere. Einige werden weggeführt und
erschossen. Solly soll auch seine Papiere zeigen, den hat er aber schon
versteckt. Er
sagt dem Soldaten, dass er ein Volksdeutscher aus einem Waisenhaus in Grodno ist. Der
Soldat bringt ihn zu einem Feldwebel. Solly sagt ihm, dass er Josef (Jupp)
Peters heißt. Er muss dann dolmetschen, was ein russischer Gefangener sagt. Er stellt sich als Stalins Sohn vor. Die deutschen Soldaten lassen sich Aufnahmen mit dem russischen Gefangenen und Solly machen. Solly wird zur Kommandatur gebracht. Zenek , ein polnischer Schulkamerad aus dem Waisenhaus
ist auch da. Er
behauptet, dass Solly ein Jude ist. Solly gibt ihm eine
Ohrfeige. Zenek versucht, ihn zu prügeln und weglaufen. Er wird aber von einem vorbeifahrenden LKW tödlich angefahren. Solly wird in den Armen eines deutschen Soldaten namens Robert ohnmächtig. Dann
träumt Solly davon, dass Hitler mit Stalin
herumtanzt. Teil
4
Solly und andere deutsche Soldaten wandern durch einen
Sumpf. Er
wird zum Hauptmann gerufen, der ihm sagt, dass er der deutschen Sache gegen Juden
dadurch helfen kann, als Dolmetscher zu dienen. Solly und einige Soldaten sehen zwei Kinder, die aufgehängt
wurden. In seiner Verwirrung schießt Solly ein
Maschinengewehr. Er
lässt sich von einem deutschen Soldaten namens Robert
Haar schneiden, der auch einem anderen Soldaten hilft, einen Liebesbrief
zu schreiben. Solly verbrennt seine Papiere, als Robert
vorkommt, um sich mit ihm zu unterhalten. Solly
ist dabei,
in einer Scheune ins Bad zu gehen, als Robert sich an ihn nährt und entdeckt, dass Solly
ein Jude ist. Sie
befreunden sich, bauen zusammen eine Hütte und diskutieren dabei über die
jüdische Tradition. Teil
5
Die
deutschen Soldaten kämpfen mit den russischen
Soldaten. Solly
wird zu einem Koffertelefon gerufen, um einen russischen Dialog
abzuhören. Da wird geschossen; einige Soldaten, einschließlich Solly s
deutschen Freundes Robert
, werden erschossen. Die
anderen Soldaten fangen an wegzulaufen. Solly
ruft die Russen an und sagt ihnen, dass er ein Schüler an der sowjetischen
Komsomol war und auf ihrer Seite steht. Die
Russen schlagen ihm vor, in der Nacht zu ihnen zu
gehen. Solly
geht zu ihnen. Aber die Russen werden rein gelegt, sich den deutschen Soldaten
zu übergeben. Die
deutschen Soldaten betrachten Solly als einen Helden. Er unterhält sich mit dem
Hauptmann , der jetzt ihn adoptieren will. Er
wird von einer Abgesandten des deutschen
Reiches nach Berlin begleitet, um dort die Hitler-Jugendschule zu
besuchen. Sie verführt ihn auf der Zugreise nach Berlin. Sie kommen an der
Schule an. Da wird er offiziell begrüßt und er schwört dem Reich die Treue. Er
untersucht die Dusche, um zu sehen dass er allein ist. Dann übt er vor einem
Spiegel den Nazigruß. Teil
6
Solly
bekommt ein Exemplar von Mein Kampf , ein Buch von Hitler , wenn er
anfängt, mit seinen Schulkameraden zu essen. Er
sieht Leni , einem der Mädchen, die das Essen
servieren. Solly nimmt an einer militärischen Abendversammlung
teil. Er
beteiligt sich an einem Schwimmbadwettkamp. Er nimmt an einem Kurs teil, der unterrichtet, wie man einen Juden
erkennt. Solly arbeitet in einer Fabrik und da hört man eine Bekanntmachung,
dass Deutschland die Schlacht von Stalingrad
verloren hat. Solly und
Leni küssen sich. Solly ,
Gerd
und Leni
gehen auf der
Straße. Solly
versucht eine Vorhaut zu schaffen.
Teil
7
Solly ist
bei Leni zu Besuch und trifft aber mit ihrer
Mutter zusammen. Er
zeichnet eine David-Stern an die Fensterscheibe in seinem
Wohnzimmer. Er
nimmt an einem Wettbewerb mit seinen Schulkameraden teil, muss aber vor
Schmerzen zusammenrollen. Solly
gibt Zahnschmerzen an und entdeckt, dass sein Geschlechteil angesteckt worden
ist. Er
und Leni
gehen in den Wald. Sie gehen in einen ehemaligen jüdischen Friedhof
hinein. Solly verteidigt die Juden und
gibt Leni
eine Ohrfeige. Solly träumt von seiner Familie, Hitler und
Robert
. Er
wird von Gerd aufgeweckt und er teilt ihm mit, dass er
nach Lodz (Litzmannstadt)
gehen wird, um seine Verwandten zu
finden.
Teil
8
Solly
nimmt den Bus durch das Getto in Lodz , um seine
Eltern zu suchen. Er
wird trainiert, mit seinem Bajonett zu töten. Solly ist
bei Leni
zu Besuch, aber findet ihre Mutter und unterhält sich mit
ihr. Solly prügelt Gerd
. Er wird aufgefordert, zur Polizei zu
gehen.
Teil
9
Wenn
Solly die Polizei verlässt, fängt es an zu
bombardieren.
Solly
befindet sich in einem ausgebombten Gebäude in einem Gefecht gegen die
Russen. Er
flüchtet und übergibt sich den Russen. Er wird zu einem Konzentrationslager
gebracht und von einem russischen Soldaten befragt. Er
wird beinahe geschossen, als sein Bruder Isaak
ihn findet. Sie sind wiedervereinigt.
Solly
entschließt sich, ein Leben als ein Jude zu führen und emigriert nach
Palästina.
|