Diskussion über Europa Europa
Einführung:http://www.case.edu/artsci/modlang/german-film/EuropaEuropa-class.html
Siehe auch: http://www.case.edu/artsci/modlang/german-film/EuropaEuropa.html
Diskussion: http://www.case.edu/artsci/modlang/german-film/EuropaEuropa-discussion.html
Kulturelle Notizen und
Fragen
- Es ist in Deutschland üblich, ein
„Gastgeschenk“ mitzubringen, wenn man jemand zu Hause besucht. Das Geschenk
kann Schokoladen, Wein oder Blumen sein. Solly bringt eine Wurst zu Lenis
Familie.
- Wie ist es bei Ihnen? Ist das auch
üblich bei Ihnen?
- Welches Geschenk ziehen Sie vor?
Ist eine Wurst auch denkbar?
- In Sollys Traum sieht man eine Szene, in
der Eier ins Wasser eingetaucht und dann gegessen wird. Das ist eine gewöhnliche
jüdische Tradition. Die ersten zwei Nächte des Passahfests (auch Pessachfest genannt; Passsover),
Sader genannt, bestehen aus einer Mahlzeit, wo hartgekochte Eier ins Salzwasser
eingetaucht und gegessen werden. Das Wasser symbolisiert die Tränen
der jüdischen Sklaven unter der Herrschaft der ägyptischen Pharaos.
Das Passahfest wird normalerweise im April gefeiert. Da wird die Befreiung
der Juden von den Pharaos gedacht.
- Kennen Sie diese Sitte?
- Welche Sitten gibt es bei Ihnen
zu Hause?
- Mein Kampf ist ein Buch, das Adolf
Hitler während seines Gefängnisaufenthalts wegen seiner politischen
Aktivitäten geschrieben hatte, bevor er Deutschlands „Führer“ wurde.
- Kennen Sie dieses Buch?
- Welche(s) politische(n) Buch/Bücher
haben Sie gelesen?
- Deutschland über alles war Deutschlands
Nationalhymne ab 1918. Der Text wurde von Hoffmann von Fallersleben und
die Musik von Josef Hayden geschrieben. Die heutige deutsche Nationalhymne,
seit dem 2. Weltkrieg Deutschlandlied genannt, wird an der dritten Strophe
von Deutschland über alles begrenzt.
- Wie würden Sie das „Deutschlandlied“ mit der
amerikanischen Nationalhymne „Star-Spangled Banner“ vergleichen?
- Die traditionelle deutsche Anstandsregel
beim Essen wird in der Szene beschrieben, in der die Schüler in der
Mensa essen. Beim Essen hält man normalerweise das Messer in der rechten
Hand und die Gabel in der linken Hand.
- Ist es auch so bei Ihnen?
- Wenn ja, wann essen
Sie so?
- Wenn nein, wie essen Sie
normalerweise?
- Die deutsche Stadt Peine, in der Solly geboren ist, liegt etwa 25 Meilen östlich von
Hannover im Bundesland Niedersachsen in Norddeutschland. Die Stadtbevölkerung
von 1999 zählte 49.644. Weitere Informationen über die
Stadt ist erhältlich an der Webseite:
http://www.peine-online.de/
- Die polnische Stadt Lodz liegt ungefähr 75 Meilen südwestlich von Warschau entfernt. Am 11. April 1940 wurde die Stadt vorübergehend Litzmannstadt umbenannt, nach Karl
Litzmann, einem deutschen General, der im Ersten Weltkrieg Lodz eroberte.
Während des Zweiten Weltkrieges gab es da ein jüdisches
Getto in der Stadt. Die Stadtbevölkerung von 1998 zählte
806.000. Man kann historische Informationen von der folgenden Webseite
über die jüdische Geschichte von Lodz erhalten:
http://www.shtetlinks.jewishgen.org/Lodz/
- Was wissen Sie übrigens
über Polen?
Grodno war eine sowjetischen Stadt über der östlichen Grenze
Polens, ungefähr 160 Meilen nordöstlich von Warschau. Nach dem
Zusammenbruch der Sowjetunion ist es eine Stadt von Belarus geworden.
Die Stadt zählte 300.000 Einwohner im Jahre 1999. Weitere Informationen
auf der Webseite:
http://www.belarustourist.minsk.by/english/city/grodno.htm
- Die Bolschewiken waren ursprünglich Mitglieder der
Mehrheitsfraktion der Sozialdemokratischen Partei Russlands. Die Bolschewiken erkämpften die Macht von der
Krensky-Regierung in 1917, fünf Monate nachdem der Zar gestürzt wurde.
Sie gründeten dann die Kommunistische Partei. Der Begriff wird oft
benutzt, um die alten Kommunisten zu bezeichnen.
- „Lebensborn“ bedeutet
Lebensgeist. Ab 1935 war das Gesellschaftsprojekt „Lebensborn“ ein
geheimer Versuch der Nazis, eine reinrassige Gesellschaft
mit jungen deutschen
Frauen zu schaffen.
- Kennen Sie ein anderes ähnliches
Projekt?
- Wie würden Sie solche Projekte
beurteilen?
- NSDAP (die
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) war der Vorläufer der
Nationalsozialistischen Partei (Nazi) in Deutschland der 1930er
Jahre.
- Es ist ironisch, dass Isaak seinen Bruder Solly
im Konzentrationslager vor dem Tod rettet.
- Warum ist es ironisch?
Wie sehen Sie diese Ironie?
- Es gibt andere Beispiele
für Ironie im Film. Geben Sie weitere Beispiele!
- Das Komsomol (Kommunistitscheski Sojus
Molodjoschi ) war eine kommunistische Schule, die
die sowjetische Judeng mit der kommunistischen Ideologie erziehen sollte.
- Er beschreibt einen typischen
Juden anhand stereotypischer Merkmale, die ans Lächerliche
grenzen.
- Nennen Sie andere Rassen und /oder Religionen, gegen die Vorurteile
existieren!
- Geben Sie
Beispiele für Vorurteile!
- Wie kann man
mit Vorurteilen und Stereotypisierung fertigwerden?
- Haben Sie
schon mal unter Vorurteilen gelitten?
- Wie haben
Sie sich dabei gefühlt?
- Welchen Zusammenhang sehen Sie zwischen den
Ereignissen im Film und den Ereignissen in unserem heutigen
Leben?
- Wie würden Sie den Krieg gegen Afghanistan
sehen? Warum ist er notwendig? Welche Gefahren gibt es
da?
- Wie sehen Sie die Beziehung zwischen den Überlebensbedürfnissen des
Einzelnen und den Überlebensbedürfnissen der Nation
und der Menschheit?
Figurenanalyse
- Welche
Figur(en) ist/sind Ihrer Meinung nach am erfolgreichsten? Warum?
- Bitte analysieren Sie die
folgenden Figuren! Vergessen Sie nicht, Ihre Analyse mit Beispielen und
Begründungen zu versehen.
a. Solly
- Was für eine Figur ist
Solly?
Warum sehen Sie so?
- Was verhält er sich in seinen verschiedenen
Entwicklungsphasen?
- als Kind
- im russischen Komsomol
- in der deutschen Infanterie
- in der Hitlerjugend
- im Konzentrationslager
- Schluss
- Solly ist ein
Überlebender.
- Ist Solly eine sympathische
Figur? Warum sehen Sie so?
- Geben Sie Beispiele für
seine Überlebenskünste in Sowjetunion, Hitlerdeutschland
und am Ende des Filmes.
- Nennen Sie zwei Dinge,
die Sie normalerweise nicht machen, die Sie aber machen
würden, um zu überleben.
- Inwiefern (bis zu welchem
Grad) hat Solly sein Leben unter Kontrolle?
- Auf welche Weise hat er
sein Leben unter Kontrolle? Auf welche Weise nicht?
- Nach Ihrer Meinung, haben
Sie Ihr Leben unter Kontrolle?
- Was hat Ihr Leben beeinflusst,
wenn Sie Ihr Leben nicht kontrollieren konnten.
- Wie soll man seine Beziehungen zu anderen
Figuren beurteilen?
- zu Leni
- zu Zenek
- zu Robert
- zu Lenis Mutter
- zu Inna
- zu Besia
- zu Gerd
- zu Professor Goethke
- zu seinen Eltern Azriel und
Rebecca
- zu seinen Brüdern David und
Isaak
- Hat er das Richtige gemacht?
Begründen Sie Ihre Meinung.
- Soll er für sein Verhalten
bewundert oder verachtet werden?
- Was hat Solly Ihrer Meinung
nach aus seinen Erfahrungen gelernt?
- Vergleichen Sie Solly mit
dem englischen Ausdruck „A cat with nine lives“!
b. Zenek
- Was für eine Figur
ist Zenek?
- Wie beurteilen Sie seine
Beziehung zu Solly?
- Ist Zenek eine sympathische
Figur?
Begründen Sie Ihre Meinung.
- Hat er das richtige gemacht?
- Soll er für sein Verhalten
bewundert oder verachtet werden?
b. Robert und Lenis Mutter
- Was für eine Figuren
sind Robert und Lenis Mutter?
- Wie beurteilen Sie ihre
Beziehungen zu Solly?
- Sind sie sympathische
Figuren?
Begründen Sie Ihre Meinung.
- Haben sie das Richtige
gemacht, nachdem sie erfahren haben, dass Solly ein Jude ist?
- Sollen sie für ihre
Verhalten bewundert oder verachtet werden?
c. Inna
- Was für eine Figur
ist Inna?
- Wie beurteilen Sie ihre
Beziehung zu Solly?
- Ist Inna eine sympathische
Figur?
Begründen Sie Ihre Meinung.
- Hat sie das Richtige
gemacht?
- Soll sie für ihr
Verhalten bewundert oder verachtet werden?
d. Leni
- Was für eine
Figur ist Leni?
- Wie beurteilen Sie
ihre Beziehung zu Solly?
- Ist Leni eine sympathische
Figur?
Begründen Sie Ihre Meinung.
- Hat sie das Richtige
gemacht?
- Soll sie für
ihr Verhalten bewundert oder verachtet werden?
e. Professor Goethke
- Was
für eine Figur ist Goethke?
- Ist
Goethke eine sympathische Figur?
Begründen Sie Ihre Meinung.
- Wie
würden Sie, das was er gemacht hat, beurteilen?
Andre
Fragen zum Nachdenken
- Wie unterscheidet
sich „Europa Europa“ von „Nosferatu“ oder „Der blaue Engel“ hinsichtlich des Stoffes und
des historischen
Hintergrundes?
- Welche kulturellen
Elemente finden Sie in diesem Film? Können Sie sagen, zu welchen Kulturen
diese Elemente gehören?
- Stellen Sie sich
vor, Sie sind Filmkritiker(in)! Denken Sie an Stichpunkte einer Filmkritik
für eine Zeitung! Wie viele Sterne würden Sie diesem Film geben?
- Welche Wertvorstellungen
will der Film uns zeigen? Ist der Film gelungen, dieses Ziel zu erreichen?
- Welche Aspekte
des Films gefallen Ihnen am meisten?
- Welche Aspekte
des Films gefallen Ihnen nicht?
|