Dürrenmatts Stück Der Besuch der alten Dame ist voll
von Motiven und Symbolen, die Interpretationen erlauben und bedürfen.
Wirtschaftsaufschwung
und Wohlstand sind wichtige Motive in diesem Stück. Ganz am Anfang des
Stückes sehen die Zuschauer, dass das kleine Städtchen nur eine Ausnahme
in der Welt des wirtschaftlichen Aufschwungs bildet. Die vorbeirasenden
Züge sind ein Symbol dieses hintergründigen Wohlstandes, den dieses
verfallenen Städtchen leider seit Jahren vermisst. Die Milliardärin ist
zwar keine Repräsentantin dieses Wohlstandes, sondern vielmehr ein Symbol
des Luxus; sie ist jedoch ein Schlüssel, diesen verpassten
Wirtschaftsaufschwung und Wohlstand wieder zurückzugewinnen. Deshalb sagt
die Autorität der Stadt, der Bürgermeister, dass sie die einzige Hoffnung
der Stadt sei. Die Handlung des Stückes läuft also deutlich auf das
Aufholen dieses vermissten Wirtschaftsaufschwungs hin. Das bessere
Essen und Trinken, der Genuss der teureren Zigarren, das Tragen
neuer gelber Schuhe, gepflegterer Kleidung und goldener Zähne, die
Anschaffung neuer Autos, die Sanierung der Kulturstadt, und Ausgaben für
Literaturstudium und Tennis sind alle Symbole, die auf den endlichen
wiedergewonnenen Wohlstand des Städtchens
hinweisen.
|